Wichtige Entscheidungen gehören vors Volk.
Referendum:
NEIN zum
Steuerdirektabzug vom Lohn!
Ihre Stimme zählt!
Unterstützen Sie uns dabei, die Entscheidung über den direkten Abzug der Steuern vom Lohn in Basel-Stadt durch eine Volksabstimmung treffen zu lassen. Wir brauchen dazu 2000 Unterschriften – Ihre Stimme zählt!
Gemeinsam schaffen wir es!
So einfach geht's – in 3 Schritten:
1.
Schritt 1: Formular herunterladen oder direkt drucken.
Laden Sie das vorfrankierte Unterschriftenformular herunter oder drucken Sie es direkt aus.
2.
Schritt 2: Formular handschriftlich ausfüllen.
Füllen Sie das Formular mit Ihren persönlichen Daten handschriftlich aus. Überzeugen Sie nach Möglichkeit weitere Personen zu unterschreiben. Nur handschriftlich ausgefüllte Formulare sind gültig!
3.
Schritt 3: Formular einsenden.
Das Formular ist bereits vorfrankiert. Werfen Sie es einfach bis spätestens 27. Dezember in den nächsten Briefkasten – fertig!
Mobil unterwegs?
Unterlagen per E-Mail zusenden.
Dokument anfordern
E-Mail erfolgreich versendet!
Perfekt! Der Download-Link ist unterwegs.
Prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und drucken Sie das Formular aus, sobald Sie einen Drucker zur Hand haben.
Die E-Mail konnte leider nicht versendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie das Formular direkt herunter.
Worum geht's?
Der Grosse Rat will, dass Arbeitgeber künftig die Steuern monatlich direkt vom Lohn abziehen. Ein solch massiver Eingriff in die Verantwortung jedes Einzelnen darf nicht ohne die Zustimmung des Volkes beschlossen werden. Es geht um die Selbstbestimmung – und darum, wer über das Einkommen verfügt.
Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie ein Referendum, das eine Volksabstimmung zu diesem Thema ermöglicht. Damit haben alle Bürgerinnen und Bürger von Basel-Stadt die Möglichkeit, mitzuentscheiden.
Warum ist das wichtig?
✅ Demokratische Mitbestimmung
Wichtige Entscheidungen sollten von der Bevölkerung mitgetragen werden, nicht nur von einer knappen Mehrheit des Grossen Rats.
✅ Transparenz und Fairness
Eine Volksabstimmung sorgt für mehr Transparenz im Entscheidungsprozess und gibt allen eine Stimme.
✅ Ihre Stimme zählt
Mit Ihrer Unterschrift tragen Sie dazu bei, dass die Bevölkerung von Basel-Stadt über ihre eigene Zukunft entscheiden kann.
Wieso ein Steuerdirektabzug
keine Lösung ist:
➞ Bringt keine Entlastung
Auch in Zukunft muss jeder und jede die Steuererklärung ausfüllen.
➞ Führt zu Schuldenverlagerung
Wenn man kein Geld für die Steuern hat, muss man bei einem Steuerabzug anderswo Schulden machen.
➞ Arbeitgeber werden zu Steuereintreibern
Noch mehr bürokratische Belastung für die Wirtschaft – und ein grosses Haftungsrisiko!
Helfen Sie uns, das Ziel zu erreichen!
Leiten Sie diesen Link an Freunde, Familie und Bekannte in Basel-Stadt weiter, welche ebenfalls im Kanton Basel-Stadt stimmberechtigt sind. Jede Unterschrift zählt!

Herzlichen Dank für Ihre Unterschrift!
Wir wehren uns gegen diese unsoziale Lösung und wollen, dass das Volk darüber entscheidet:
Das Referendumskomitee:
Lorenz Amiet (Grossrat, SVP), Reto Baumgartner (Direktor Gewerbeverband BS), Laetitia Block (Grossrätin, SVP), Martin Dätwyler (Direktor Handelskammer beider Basel), Daniel Hettich (Grossrat, LDP), Andrea Elisabeth Knellwolf (Grossrätin, die Mitte), Dominik Marbet (Direktor Arbeitgeberverband Region Basel), Niggi Daniel Rechsteiner (Grossrat, GLP), Luca Urgese (Grossrat, FDP), Annina von Falkenstein (Grossrätin, LDP)



